Neuigkeiten... Infos... Veranstaltungen...
Sportschuhe schnüren und Euros „erlaufen“: Im September jeden Jahres sind Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen eingeladen, ihre Runden in der autofreien Schwerter Innenstadt zu laufen, walken oder wahlweise auch mit dem Rad zu „erfahren“. Für jede Runde (circa 760 Meter) spenden die Teilnehmer 1 Euro an die Hospizinitiative Schwerte. Nächster Termin 16. September 2018 – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos www.schwerter-hospizlauf.de
Einmal im Jahr öffnen im Frühjahr in Schwerte, Iserlohn und Dortmund wieder Gärten ihre Türen für den guten Zweck der Hospizinitiative Schwerte und laden ein zum Verweilen und Genießen bei süßen Köstlichkeiten und Erfrischungen. Besucher können so die Seele baumeln lassen, in grünen Oasen neue Energie tanken und gleichzeitig mit einer Spende das Hospiz Schwerte unterstützen. Weitere Infos: www.garten-eden-schwerte.de
Neuigkeiten aus dem Hospiz, Wissenswertes von der Hospizstiftung Schwerte und der Hospiz-Initiative, aktuelle Veranstaltungen… Bleiben Sie auf dem Laufenden!
„Dr. Thöns legte seine Tätigkeit in der Anästhesiologie einer großen Klinik nieder, weil er die Art des Sterbens dort als nicht im Sinne der Patienten empfand. Seit knapp 20 Jahren ist er selbstständiger Palliativarzt und begleitet mit seinem Team Schwerstkranke zu Hause. Basierend auf diesen Erfahrungen leistet er in seinem Buch dringend notwendige Au lärung zur Übertherapie am Lebensende.“ (Piper Verlag).
Termin: 28. Juni | 19.30 Uhr
Ort: Rohrmeisterei Schwerte, Halle 2, Ruhrstraße 2, Schwerte
Eintritt: VVK 9 Euro | Abendkasse 10 Euro
Kartenvorverkauf: ab 01. Juni 2018 bei Bücher Bachmann, Mährstr. 15, Schwerte
Die Hospiz-Akademie Schwerte bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl an Informationsabenden, Vorträgen und kulturellen Angeboten an. Kompakt und übersichtlich informiert das Bildungsprogramm über alle Veranstaltungen. Sie erhalten die Broschüre in vielen Geschäften und Unternehmen in Schwerte - auch per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!bequem und kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Das Veranstaltungsprogramm 2018 gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichste Weise den Lebensthemen Tod und Trauer zu nähern. Sie sind eingeladen, in der Begegnung mit anderen Menschen darüber nachzudenken und sich auszutauschen. Erfahren Sie auch online, welche Veranstaltungen aktuell angeboten werden.
Die Berufsgruppe der Pflegenden, aber auch Alltagsbegleiter und ehrenamtlich Tätige verbringen viel Zeit mit pflegebedürftigen, alten oder kranken Menschen an deren Lebensende. Ziel palliativer und hospizlicher Versorgung ist der Erhalt der Selbstbestimmung, die Verbesserung der Lebensqualität, die Linderung von Beschwerden und die Begleitung im Sterbeprozess, so wie sie von den Betroff enen und deren Angehörigen gewünscht ist.
Termin: 22. Februar | 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Klara-Röhrscheidt-Haus Ostberger Straße 20,Schwerte
Eintritt: 89 Euro
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!