3. April 2025, 14 – 17.30 Uhr

Fortbildung für Pflegefachkräfte und Ehrenamtliche in der Hospizarbeit, in der Palliativversorgung sowie der stationären Altenpflege

 

„Palliative Sedierung“

Donnerstag, 3. April 2025,
14 – 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Klara-Röhrscheidt-Haus, Ostberger Str. 20, 58239 Schwerte

Referent:
Dr. med. Jan Langemeyer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe, Palliativmedizin, Dortmund


Dr. med Jan Langemeyer

Die moderne Palliativmedizin hat ihren Ursprung im England der späten 50er Jahren. Vor dort aus hat sich der Gedanke, das Leben sterbenskranker Menschen nicht unnötig zu verlängern, sondern ihnen beizustehen und das Leid zu lindern, in der westlichen Welt immer mehr ausgebreitet.

Heutzutage ist die Palliativmedizin fester Bestandteil der medizinischen Versorgung und nicht mehr wegzudenken. Wie einst eine der Gründungsmütter einmal sagte: ‚Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben‘, ist dies fester Bestandteil der Palliativmedizin. Es steht nicht der Kampf gegen die Grunderkrankung im Vordergrund, sondern vielmehr das Lindern der Beschwerden, um möglichst lange, trotz der Erkrankung, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Im Rahmen der Kontrolle der verschiedensten Symptome ist die palliative Sedierung ‚die schärfste Waffe in unserem Arsenal‘, die nur im äußersten Notfall, wenn alle anderen Therapieoptionen ausgeschöpft sind, zum Einsatz kommt“, so Dr. Langemeyer.

Dr. Langemeyer vermittelt in dieser Fortbildung grundlegende Aspekte der palliativen Sedierung. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisrelevante Handlungsoptionen kennen.

Anmeldeschluss: 27. März 2025

Kursgebühr: 49 Euro inkl. Getränken und Imbiss

Ausfallkosten:

  • bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
  • bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %
  • Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.

Stornierungen sind ausschließlich schriftlich an die Hospiz-Akademie Schwerte zu richten.

Anmeldungen: akademie@hospiz-schwerte.de