Veranstaltungsprogramm 2023
Die wichtigste Zeit ist der Augenblick.
Der wichtigste Mensch ist der, mit dem wir es gerade zu tun haben.
Meister Eckhart
Die wichtigste Zeit ist der Augenblick.
Der wichtigste Mensch ist der, mit dem wir es gerade zu tun haben.
Meister Eckhart
Filmabend in der Kath. Akademie Schwerte
Veranstaltung zum Welthospiztag
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Bild oben links: ARD Degeto/Hagen Bogdanski
Dr. Markus Leniger,
Vorsitzender der Katholischen Filmkommission für Deutschland
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
„In eine eindrucksvolle Charakterrolle schlüpft Iris Berben in „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“: Grandios verkörpert die preisgekrönte Schauspielerin eine starke Künstlerin, die selbst kompromisslos über sich und ihr Werk bis in den Tod bestimmt. An ihrer Seite spielen Godehard Giese und Claude Heinrich berührend zwei Menschen, die eine freundschaftliche Nähe zu der vereinsamten Protagonistin aufbauen. Mit feinem Gespür für Gefühlslagen verzichtet Regisseur Till Endemann auf Pathos in der Verfilmung des Romans von Susann Pásztor. Das Berliner Großstadtleben liefert das Setting für eine Geschichte über das Sterben, die auf ungewöhnliche Weise das Leben feiert.
Karla, eine starke, sinnliche und lebenserfahrene Frau, erfährt, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist. Es bleiben ihr nur noch wenige Monate. Nach einem wilden Leben als Fotografin von Musikbands, voller Tourneen, Joints und Rock ‚n‘ Roll hat die Mitsechzigerin keine Lust auf Sentimentalitäten. Sie will mit ihrem Schicksal allein bleiben und plant einen würdevollen Abgang. Die Hilfe des ehrenamtlichen Sterbehelfers Fred, ein alleinerziehender Verkehrsplaner, der es immer gut meint, lehnt sie ab. Doch Freds Sohn Phil, ein schüchterner Teenager mit viel Sinn für Poesie, gelingt der Zugang zu der todkranken Künstlerin. Er darf ihre Konzertfotos für die Nachwelt archivieren – und lernt dabei die flippige Studentin Rona kennen. Indem sich Fred, Phil und Karla einander öffnen, entsteht eine wunderbare Freundschaft. Glaubten Vater und Sohn anfangs noch, Karla beim Sterben zu begleiten, passiert auf einmal das Gegenteil: Die beiden lernen von ihr zu leben!“ (https://www.degeto.de/film/und-dann-steht-einer-auf-und-oeffnet-das-fenster/)
Susanne Lategahn
Die Hospiz-Akademie Schwerte lädt herzlich am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19:30 Uhr zu einem Informations- und Gesprächsabend ein. Frau Susanne Lategahn vom Bestattungshaus Lategahn referiert zum Thema „Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger?“.
Nach dem Tod eines Menschen haben Angehörige nicht nur den Verlust zu verschmerzen. Es sind auch viele Entscheidungen zu treffen: Wo möchte der Verstorbene beerdigt werden? Soll es eine Beerdigung im Sarg sein oder eine Urnenbeisetzung? Wie soll die Trauerfeier gestaltet werden? Zu wissen, was der Verstorbene selbst gewollt hätte, kann eine große Hilfe für die Angehörigen sein.
Der Tod eines Angehörigen kann aber auch Anlass sein, über eigene Wünsche nachzudenken. Wie möchte ich bestattet werden? Was möchte ich, was möchte ich gar nicht?
Diese uns alle betreffenden Fragen wollen wir mit Frau Lategahn auf dem Hintergrund eines veränderten Umgangs mit Tod und Sterben in der Gesellschaft und einer damit einhergehenden Veränderung der Bestattungskultur diskutieren.
Veranstaltungsort ist das Johanneshaus, Alter Dortmunder Weg 32, 58239 Schwerte.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Wir rennen durch unser Leben und vergessen, auf die Qualität unserer Zeit zu achten.
Achtsamkeit ist in aller Munde und irgendwie „in“.
Doch was bedeutet Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, bewusster zu leben, sich mehr auf sich und das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Was gibt dir Achtsamkeit?
Achtsamkeit gibt dir die Möglichkeit, Zugang zu dir zu finden, Selbstbewusstsein im wörtlichen Sinne zu erleben, einen zufriedenen Bewusstseinszustand zu genießen und ein Gefühl von Glück und Harmonie zu erlangen.
Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst. (Dalai Lama)
Ausfallkosten:
Stornierungen sind ausschließlich schriftlich an die Hospiz-Akademie Schwerte zu richten.
Die Begleichung des Teilnahmebeitrags erfolgt durch Überweisung auf das Konto der Hospiz-Akademie:
Sparkasse Dortmund
BIC: DORTDE33XXX
IBAN: DE45 4405 0199 0841 0060 97
Anmeldungen und weitere Informationen: akademie@hospiz-schwerte.de